Schreibworkshop in Erinnerung an die rassistischen Anschläge von Hanau und Halle

Samstag, 18.02.23 / 16:00 Uhr

In einem safer space sind (BI)PoC und jüdische Communities dazu eingeladen, ihre Gedanken, Emotionen und Forderungen hinsichtlich der rassistischen Attentate zu Papier zu bringen.

Gemeinsam kann ein Zine entstehen, das anschließend veröffentlicht wird. Der Schreibworkshop findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Drei Jahre und ein paar Tage« statt.

Die Teilnahme am Workshop richtet sich an Menschen, die sich als Schwarz, Indigen, People of Colour und/oder als jüdische Menschen identifizieren. Die Anmeldung findet über den unten gegebenen Link statt.

Adresse:
Zwinger 1
Zwingerstraße 3−5
69117 Heidelberg

Drei Jahre und ein paar Tage - In Erinnerung an die Attentate von Hanau und Halle

Podiumsdiskussion: "Heimat, Zugehörigkeit und ihre Grenzen"
Samstag, 25.02.23 / 19:00 Uhr / Einlass 18:30 Uhr

Im Kontext aktueller Debatten um Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft wird die Zugehörigkeit von vielen Menschen in Deutschland wieder einmal in Frage gestellt. „Verramschen“, „Sozialtourismus“, „Black Friday Pass“, so lauten nur einige der rassistischen Schlagwörter in einer erhitzten Debatte, in welcher vor allem das Selbstverständnis der in Deutschland Lebenden ausgehandelt wird: wer wird als „deutsch“ gelesen und wer nicht? Ist Deutschland ein Einwanderungsland und wenn ja, was heißt das?

Podiusmdiskussion mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Stefanie Jansen. Einleitende Worte durch Danijel Cubelic, Leiter des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Kooperationspartner*innen: Erinnern.Verändern, Teilseiend e.V., Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma, Hochschule für Jüdische Studien, Karlstorbahnhof e.V., Migrationsbeirat, Zwinger, Mosaik Deutschland e.V., Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg

 

 

Karlstorbahnhof

Marlene-Dietrich Platz 3

69126 Heidelberg

Eintritt frei

 

Demonstration in Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau

Sonntag, 19.02.23 / 16:00 Uhr

Das Bündnis Erinnern.Verändern ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, welche sich entschlossen gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland stellt. Es ist für Mitglieder aus verschiedenen Heidelberger Organisationen und Einzelpersonen, die sich bereits antirassistisch engagieren und diejenigen, die sich antirassistisch engagieren möchten.

Am 19. Februar findet eine Demonstration statt. Sie beginnt um 16 Uhr an der Stadtbücherei Heidelberg und endet um 19 Uhr am Marktplatz.

Es werden Dolmetscher*innen vor Ort in die Deutsche Gebärdensprache dolmetschen. 

Es wird die Möglichkeit geben, auf einem Lautsprecher-Wagen mitzufahren. Wenn du dich dafür gerne anmelden würdest oder sonstige Unterstützung benötigst, kontaktiere uns gerne!

Adresse:

Stadtbücherei Heidelberg

Poststraße 15

69115 Heidelberg